Der Stammvater Hagelgans aus Liegnitz

von Horst Breitbart 31.1.2008

 

Ein Hagelgans, geschrieben Halgans, taucht 1438 in Liegnitz auf, der einst rein deutschen Stadt in Niederschlesien, etwa 60 km süd-westlich von Breslau, gelegen Es ist der Caspar Halgans ( Dt. Namenlexikon von Hans Bahlow 1967 Seite 220 ). Da er für diese Zeit benannt ist, wird er um 1410 in Liegnitz geboren sein.

In Liegnitz gab es bis ins 17.Jahrhundert hinein die Halgans, damals u. a. Hailegans geschrieben. Viele, aber nicht alle, Familien dieser Liegnitzer Halgans waren generationenlang Gerber, für eine Hauptstadt eines schlesischen Herzogtums mit großem Bedarf an Leder, vor allem an Leder u. a. auch für Urkunden und dgl. mehr, ein wichtiges Handwerk. (vgl. dazu den Artikel von Walter Hagelgans, der im Quellenverzeichnis vermerkt ist)

Die Gerber hatten im Mittelalter je ihr besonderes Stadtviertel, an Flüssen oder Bächen oder Teichen gelegen, sie waren u. a. wegen des üblen Geruchs ihrer Gerberei nicht beliebt und nicht angesehen, aber sie waren im Vergleich zu den Handwerkern anderen Handwerkszünften reich. So hatten sie meist ihr eigenes Haus und noch einiges mehr an Vermögen.

 

Was aus den Liegnitzer Halgans z.B. den Nachkommen des Spitalherren Caspar mit seiner Hausmarke aus 1622 und des Gerbers Merten , geboren am 2.5.1561 in Liegnitz - dessen Vater der Gerber Prutz Hagelgans war -  nach dem 17.Jahrhundert geworden ist, ist unbekannt. (Quelle :Prof. Zum Winkel „Geburtsbriefe der Liegnitzer Gerberinnung 1512-1743, hrsg. vom Staatsarchiv Liegnitz) Vermutlich sind etliche nach anderswohin übersiedelt u.a. im 15. Jahrhundert nach Butzbach

Viele von den Liegnitzer Hagelgans sind dort auch im Mannesstamm ausgestorben.

 

Ob und wie der Liegnitzer Caspar Halgans, für1438 erwähnt, mit unserem Stammvater Caspar(?) Halganns, geboren um 1380 und ab 1422 in Butzbach mit seiner Frau und seinen Kindern lebend, ahnenmäßig verbunden ist , ist für mich keine Frage: Stammvater Caspar (?), um 1380 geboren und ab 1422 in Butzbach, war der Vater des um 1410 geborenen und 1438 für Liegnitz genannten Caspar.

Mit anderen Worten :

Weil ich denke, dass die Liegnitzer und die Butzbacher

Hagelgans (auch in ähnlicher Schreibweise) in keinem Fall unabhängig voneinander in ihrer jeweiligen Umgebung den ausgesprochen seltenen Hagelgans-Namen angenommen haben und darum nichts miteinander zu tun haben, zumal eine Entstehung des Hagelgans- Namens in Butzbach aus vielen Gründen, -die ich hier nicht nennen will-  ausscheidet und die Entstehung des Hagels-Namens in Liegnitz vor 1380 sehr wahrscheinlich und gut denkbar ist, muss geradezu wegen des äußerst seltenen Namen Hagelgans eine direkte Verwandtschaft zwischen den Liegnitzer und den Butzbacher Hagelgans bestanden haben.

So bleibt es für mich dabei, dass tatsächlich der um 1380 geborene und 1422 in Butzbach genannte Stammvater Caspar (?) Hagelgans (Hailgons) aus Liegnitz stammt und der Bürgermeister Heintz, um 1415 geboren, sein Sohn ist und auch um 1410 in Liegnitz geborenen Caspar sein älterer Sohn war. Caspar und Heintz sind also Brüder..

 

Zum Stammvater Caspar (?) Hailgons aus Liegnitz habe ich nur ganz wenig in den Butzbacher Archivalien gefunden. Er scheint – wenn nicht ein hoher Beamte – ein Wollweber gewesen zu sein , wird ab 1422 als ein ziemlich reicher Mann für Butzbach erwähnt und starb dort nach 1438. Zu dessen Sohn Heintz habe ich einen extra Artikel verfasst. (siehe : Heintz Hagelgans, der mehrfache Bürgermeister von Butzbach )

 

Der Vorname des Stammvaters wird in Butzbach nicht genannt. Es heißt immer wieder in den Quellen „der Hagelgans“ o.i.ä. Schreibweise. Der Caspar Vorname ist naheliegend, weil Stammvaters vermutlich ältester Sohn Caspar heißt und oft genug der älteste Sohn nach seinem Vater genannt wurde. Bei späteren Nennungen des Stammvaters lasse ich das Fragezeichen hinter Caspar weg …..es ist ja auch nicht so wichtig, wie der Stammvater mit Vornamen hieß.

 

Anmerkung : Wie erklärt sich, wenn die Liegnitzer und Butzbacher Hagelgans so nah verwandt sind, die für damals riesige Entfernung von Liegnitz in Niederschlesien nach Butzbach in Hessen ?

 

Gab es vielleicht höfische, kirchliche, historische , kulturelle oder Verbindungen des Handels zwischen den zwei Städten , die etwa damals in Liegnitz 40 000 Einwohner und 2.000 in Butzbach beheimateten ? Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu wissen, dass z.B. die Wollweber der Stadt Friedberg, in umittelbarer Nähe zu Butzbach ,in jener Zeit belegbare Handels beziehungen mit Schlesien hatten.  (Quelle: Wikipedia Stichwort Friedberg.)

Spielt vielleicht bei der Beantwortung dieser Frage das Wollweberhandwerk, das in Liegnitz und auch in Butzbach sehr verbreitet war und eine große Bedeutung für beide Städte hatte, die entscheidende Rolle !? Handwerkerprodukte wurden seiner Zeit über zig Grenzen hinweg und über zig Kilometer Entfernung nicht nur transportiert Auch bei geschäftlichen Verbindungen wegen gemeinsamer Interessen an neuen Märkten und anderen bzw. neuen Herstellungsweisen der Waren spielten Entfernungen keine Rolle. Und schließlich wegen gemeinsam besuchter großer Messen z.B. in Frankfurt oder Leipzig entstanden geschäftliche Verbindungen , wobei die Entfernung der Produktherstellungsorte ohne Belang war.

Hinweis :  Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu wissen, dass z.B. die Wollweber der nahe bei Butzbach gelegenen Stadt Friedberg /Hessen in jener besagten Zeit belegbare Handelsbeziehungen mit Schlesien hatten. (Quelle: Google Wikipedia Stichwort Friedberg) Ja

 

Von herausragender Bedeutung der Woll- und Tuchweberei in beiden Städten sprechen Herr Dr. Dieter Wolf, Butzbacher Stadtarchivleiter in seiner „Geschichte Butzbachs“ (u. a. www.hessentag2007.de) und für Liegnitz u. a. das Meyers Konservationslexikon Leipzig 1897 11.Band S.340 Zusatz

Ich vermute die geschäftlichen Beziehungen zwischen den Liegnitzer und Butzbacher Wollwebern, brachten die Hagelgans von Liegnitz nach Butzbach

 

 

.Es sei denn - und das ist nicht nur spekulativ - , dass der Liegnitzer Stammvater Hagelgans aus einer der sehr zahlreichen Liegnitzer niederadeligen Burgmannen-Familien stammte und er als ein solcher von Butzbacher „Herren“ (Fürsten, Grafen ,Herzöge u.dgl.m.) nach Butzbach geholt worden ist .

Eine interessante , aber zur Zeit und vielleicht niemals nachzuweisende Theorie.